Skip to main content

JULIAN SCHNABEL

DAVID LACHAPELLE

HERMANN NITSCH

GÜNTHER UECKER

TONY CRAGG

ALEX KATZ

JIRI DOKOUPIL

HEINZ MACK

ERWIN WURM

H.A. SCHULT

JONATHAN MEESE

Geuer & Geuer Art

» Seit 1989 und in der dritten Generation auf dem internationalen Kunstmarkt für Sie tätig.
Unsere Nähe zu den Künstlern ist Ihr persönlicher Vorteil! «

Aktuelles

Sehr geehrte Kunden und Kundinnen,

wir möchten Sie auf unsere aktuellen Öffnungszeiten hinweisen:

Montag – Freitag von 11:00 – 18:00 Uhr
Samstag Termin nach Vereinbarung

Ihr Geuer & Geuer Art Team

Dear customers,

we would like to draw your attention to our current opening hours:

Monday to Friday from 11:00 am to 06:00 pm.

Saturday by appointment only.

Your Geuer & Geuer Art Team

» Vernissage «

Heinz Mack: Malerei im Licht. Neue Unikate

02/06 – 24/09/2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sammlerinnen und Sammler,

wir laden Sie herzlich zu unserer Eröffnung der Heinz Mack Ausstellung „Malerei im Licht“ am 02. Juni um 19:00 in unserer Galerie in Düsseldorf ein. Anlässlich seiner umfangreichen Ausstellung „Heinz Mack – Das Licht in mir“ im renommierten Osthaus Museum in Hagen, zeigen wir 28 zum Teil neue Unikate des Künstlers. Diese umfassen neben einigen größeren Pastellarbeiten aus den letzten Jahren vor allem neue Aquarelle und Gouachen, die im Hinblick auf diese Ausstellung im Sommer 2022 entstanden sind.

Die Ausstellung wird im Beisein des Künstlers eröffnet.

Wir bitten um Voranmeldung per Mail an: office@geuer-geuer-art.de.

In Kooperation mit:

» Ausstellung «

Heinz Mack: Das Licht in mir. Malerei

03/06 – 03/09/2023

Das Osthaus Museum Hagen widmet dem ZERO-Künstler vom 3. Juni bis zum 3. September 2023 eine große Ausstellung auf zwei Etagen. Gezeigt werden rund 70 Arbeiten aus den Jahren 1958 bis 2023, darunter 43 zum Teil großformatige Gemälde, sogenannte „Chromatische Konstellationen“. Die Ausstellung konzentriert sich hierbei auf die neueren Arbeiten, die durch einige Referenzbilder aus den früheren Phasen ergänzt werden. Zudem werden Wandreliefs und Objekte, darunter einige Lichtreliefs aus Aluminium zu sehen sein, sowie Skulpturen, überwiegend aus Keramik, und eine Lichtstele.

Die Eröffnung findet am 3. Juni um 16:00 Uhr im Beisein des Künstlers statt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt ans Osthaus Museum und melden sich dort für die Vernissage an.

In Kooperation mit:

» Ausstellung «

Rita Sabo: Sacred Planet

23/06 -23/07/2023

Vom 24. Juni bis 23. Juli 2023 präsentiert die weltberühmte Biblioteca Nazionale Marciana, direkt am Markusplatz in Venedig gelegen, die Werke der in Wien lebenden Künstlerin Rita Sabo. Unter dem Titel „Sacred Planet“ werden in den geschichtsträchtigen Monumentalsälen (Sale Monumentali) 11 großformatige Gemälde gezeigt. Darüber hinaus wird eine beeindruckende Skulptur, die den „Sacred Planet“ als solchen zeigt, zu sehen sein. Inhaltlich wie auch formal umkreist Sabo in all den dort ausgestellten Werken das Thema der Nachhaltigkeit, in dessen Mittelpunkt die Erde als heiliger und damit unantastbarer Planet steht.

Die Arbeiten der Künstlerin verbinden sich mit den opulenten Räumlichkeiten der Biblioteca Nazionale Marciana in einem enigmatischen Umfeld voller vibrierender Farben und Dimensionen. Die Künstlerin lädt dabei alle Besucher:innen ein, in ihre immersiven MultiWelten einzutauchen und dabei gedanklich um den „Sacred Planet“ zu kreisen. Zugleich treten die Arbeiten Rita Sabos in einen fruchtbaren Dialog mit bedeutenden Werken der Renaissance von Tizian, Tintoretto, Veronese und anderen großen Meistern.

Herzlich laden wir Sie zur Eröffnung am 23. Juni um 18 Uhr ein. Die Künstlerin wird anwesend sein.

Um Voranmeldung wird gebeten.

In Kooperation mit:

» Medienkooperation «

ntv inside art präsentiert

Erwin Wurm zählt zu den erfolgreichsten Künstlern der Welt. Für seine beeindruckenden Skulpturen verwendet er Alltagsgegenstände, die er in ganz neue, völlig überraschende Formen bringt. ntv Kunstexperte Wolfram Kons erlebt den Ausnahmekünstler bei der Arbeit in seinem Atelier in Österreich und besucht seine Ausstellung „Avatare“ am Markusplatz in Venedig. Er spricht mit ihm über Verletzungen und Erfolge und darüber, wie er seine „One Minute Sculptures“, unter anderem mit Model Claudia Schiffer, umgesetzt hat.
Die Dokumentation „Erwin Wurm – Ironie, Kunst und Gurke“ wird am 25. November um 2022 um 19:30 Uhr erstmalig auf ntv ausgestrahlt. Die Sendung wird am 26. November um 12:30 Uhr und am 27. November um 11:30 Uhr wiederholt.
Anlässlich der Dokumentation erscheint eine limitierte Skulpturenedition des Künstlers in Kooperation mit ntv art. Diese trägt den Titel „Gate“ und kann bei uns im Online-Shop aufgerufen und bestellt werden.

In Kooperation mit:

» Medienkooperation «

ntv inside art präsentiert

Der Bildkünstler und Fotograf Michael Wesely ist ein gefeierter Meister seines Faches. Sein präziser, dem jeweiligen Gegenstand entsprechender Einsatz spezieller fotografischer Techniken machte ihn weltbekannt. Seine Bilder, die eine einzigartige Ästhetik eint, sind in zahlreichen internationalen Ausstellungen und renommierten Sammlungen wie u.a. im Museum of Modern Art in New York vertreten. Mit seinen extremen Langzeitbelichtungen hat Michael Wesely einen einzigartigen Weg der Fotografie gefunden. Er erschafft nie gesehene Bildwelten, die den menschlichen Begriff von Zeit und Raum überschreiten. So zeigt er beeindruckende Studien des Verfalls von Tulpen in einer Vase oder vom Bau oder Abriss ganzer Gebäude. Dem ntv-Kunstexperten Wolfram Kons zeigt er seine selbstgebauten Kameras und wie er damit einzigartige Bilder macht. Die ntv Dokumentation „Inside Art: Michael Wesely – Zauberer der Zeit“ wird am Freitag, dem 21. Oktober um 18:30 Uhr ausgestrahlt und am Samstag, dem 22. Oktober um 12:30 Uhr und Sonntag, dem 30. Oktober um 11:30 Uhr wiederholt. Die Folge ist vorab auf RTL+ abrufbar.

Anlässlich der Dokumentation erscheint in exklusiver Kooperation mit ntv art die beiden neuen, streng limitierten Fotoeditionen Stillleben (mit Tulpen) und Giverny in einer Auflage von nur jeweils 15 Exemplaren, die Sie bei uns im Onlineshop oder über ntv-art-editionen.de ab sofort bestellen können.

In Kooperation mit:

» AUSSTELLUNG «

ERWIN WURM – AVATARE

8/10 – 13/11

Parallel zur 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia – präsentiert die Biblioteca Nazionale Marciana in ihrem geschichtsträchtigen Sale Monumentali, der über das Museo Correr direkt am Markusplatz in Venedig erreichbar ist, Werke des österreichischen Künstlers Erwin Wurm.

In einer Einzelausstellung mit dem Titel Avatare / Avatars werden Wurms skulpturale Arbeiten in einen Dialog mit Wand- und Deckengemälden von Tizian, Tintoretto und Veronese gesetzt.
In der Ausstellung Avatare in den Sale Monumentali der Biblioteca Nazionale Marciana zeigt Erwin Wurm eine neue Werkgruppe mit dem Titel Skins. Anders als in seinen Fat-Werken geht es in diesen Arbeiten um eine Reduzierung des Volumens. In den filigranen, zerbrechlich wirkenden und bis zu 4 Meter hohen Skulpturen werden umriss- und ausschnitthaft mit Jeans, Hemd und Turnschuhen bekleidete Körper in unterschiedlichen Posen wiedergeben, die der Betrachter jedoch nur aus einem bestimmten Blickwinkel wahrnehmen kann.

Sale Monumentali der Biblioteca Nazionale Marciana
Zugang zur Ausstellung über das Museo Correr
Piazza San Marco n.52 – Ala Napoleonica I
30124 Venedig, Italien

Öffnungszeiten:
bis 31.10.2022 täglich 10:00 – 18:00 Uhr
(letzter Einlass 17:00 Uhr)
ab 01.11.2022 täglich von 10:00 – 17:00 Uhr
(letzter Einlass 16:00 Uhr)

In Kooperation mit:

» AUSSTELLUNG «

Tony Cragg – Sculptures: Body and Soul

7/07 – 6/11

Mit einer Auswahl zentraler Skulpturen und Zeichnungen der letzten zwei Jahrzehnte würdigt die ALBERTINA erstmals das international angesehene Werk des 1949 in Liverpool geborenen und in Wuppertal und Berlin lebenden Tony Cragg. In seinem skulpturalen Schaffen vollzieht sich eine Entwicklung von der figurativen zur abstrahierten Form. Der Umgang mit unkonventionellen Materialien führt zu einer sehr unterschiedlich wahrnehmbaren Präsenz der Skulptur im Raum. In Craggs Zeichnungen handelt der Künstler – gerne in Serien – sowohl gegenständliche wie auch abstrakte Motive ab. Die Ausstellung ist vom 7. Juli bis 6. November 2022 in der ALBERTINA zu sehen.

Albertina Museum Albertinaplatz 1, 1010 Wien.

Öffnungszeiten:
Donnerstag – Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 21:00 Uhr

www.albertina.at

© Sebastian Drueen

In Kooperation mit:

» AUSSTELLUNG «

Sylt Art Fair

04/06 – 10/09

Willkommen auf der 3. Sylt Art Fair

04/06 – 10/09

Die Sylt Art Fair ist ein absolutes Highlight für Anwohner und Besucher der Insel, die in entspannter Atmosphäre hochwertige Kunst erleben möchten. Jedes Jahr zaubern wir gemeinsam mit unseren Partnern für Sie ein 4-monatiges Kunsterlebnis, das ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist: von zeitgenössischer Kunst über Street Art bis hin zur Pop-Art ist alles vertreten. Die vielfältige und qualitative Auswahl der Kunstwerke wird laufend erneuert, um Ihnen in verschiedenen Wechselausstellungen die höchstmögliche Vielfalt an Werken bieten zu können! Gepaart mit einem spannenden Veranstaltungskalender rund um die Ausstellung– inkl. Art Nights, Künstlertalk, Meet & Greets – ist die Sylt Art Fair eine Anlaufstelle für Kunstsammler und -interessierte, die mehr wollen.

| Der Eintritt ist für alle Besucher der Ausstellung frei. Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt neben der Halle. |

Neue Bootshalle List
Am Hafen 5
25992 List auf Sylt

Täglich geöffnet von 10:00 – 19:00 Uhr
Mehr Informationen unter www.syltartfair.de

In Kooperation mit:

» AUSSTELLUNG «

Danny Minnick – My Own Private Paradise

21/05 – 21/08/22

Die Kulturstiftung Schloss Britz präsentiert in Zusammenarbeit mit der Galerie Geuer und Geuer Art (Düsseldorf) und der Galerie Saal (Ludwigshafen) Gemälde des neoexpressionistischen amerikanischen Künstlers Danny Minnick.

Minnick ist außerdem lebenslanges Mitglied von The Actors Studio und Profi-Skateboarder.

My Own Private Paradise wurde von 2020-2022 in New York und Los Angeles geschaffen. Dieses umfangreiche Werk dreht sich um zeitgenössische Kultur, Freunde, Beziehungen, Familie, die Antike und das Leben nach dem Tod.

Minnick lebt und arbeitet in Los Angeles und New York.

Der Künstler wird anwesend sein.

Schloss Britz
Alt-Britz 73
12359 Berlin

www.schlossbritz.de
030 609 79 23 – 0

Um telefonische Voranmeldung für die Vernissage wird ausdrücklich gebeten.

Anlässlich der Ausstellung erscheint auch eine neue Grafikedition des Künstlers.

In Kooperation mit:

» AUSSTELLUNG «

Bryan Adams – Exposed

Große Ausstellungseröffnung „Bryan Adams – Exposed“ am Sonntag, dem 13. März 2022,  ab 17:30 Uhr in der Galerie Geuer & Geuer Art, Heinrich-Heine-Allee 19, 40213 Düsseldorf. Der Künstler war anwesend sein.

Wir zeigen mehr als dreißig Fotografien des Kanadiers Bryan Adams aus seiner Serie „Exposed“, für die der weltrühmte Sänger und Songwriter Größen des internationalen Showbusiness porträtiert hat.  Weltstars wie Amy Winehouse, Mick Jagger, Mickey Rourke oder Kate Moss hatte er bereits vor seiner Kamera – und sogar Queen Elizabeth II. – neben zwei Paar Gummistiefeln.

Im Anschluss an die Eröffnung fand im benachbarten Andreas Quartier, Mühlenstraße 34, 40213 Düsseldorf eine geschlossene Anschlussveranstaltung inkl. Art Talk mit Bryan Adams statt. Moderation: Wolfram Kons.

Im Rahmen dieser Aktionen erschien außerdem die neue Edition „Amy Winehouse, Lying on the sofa, Los Angeles, 2007“. Diese ist ab sofort in unserem Online-Shop zum Vorzugspreis von 2.800,00 € (inkl. MwSt. und zzgl. Versand) erhältlich. Darüber hinaus erschien ein exklusives Interview mit dem Künstler Bryan Adams in der Bild am Sonntag.

» EXKLUSIVE PARTNERSCHAFT «

Zwischen Miles & More und der renommierten Galerie Geuer & Geuer

Bei uns sammeln Sie erstmals Meilen mit Kunst!

Miles & More Teilnehmende haben durch die exklusive neue Partnerschaft mit Geuer & Geuer nun die Möglichkeit, bei einem Kunstkauf Meilen zu sammeln. Werke von Künstlern wie Heinz Mack, Julian Schnabel, Günther Uecker oder auch Gottfried Helnwein, um nur einige zu nennen, sind künftig über das Loyalitätsprogramm zu erwerben. Beim Kauf von exklusiven Grafikeditionen auf der Website geuer-art-and-miles.shop können Teilnehmende dabei nicht nur Prämienmeilen einlösen, sondern beim Erwerb auch mindestens fünf Prämienmeilen pro Euro Kaufpreis sammeln. Perspektivisch runden spezielle Events sowie Eventprämien als fester Bestandteil der neuen Kooperation das künstlerische Angebot ab und sorgen für besondere Augenblicke.

Mehr

„Wir wissen, dass viele unserer Miles & More Teilnehmenden einen besonderen Blick und ein Gespür für exklusiven Lifestyle, Design oder Kunst haben. Um den besonderen Bedürfnissen und Wünschen gerecht zu werden, arbeiten wir intensiv daran, über unser Programm immer wieder möglichst einzigartige Angebote machen zu können. Entsprechend freuen wir uns sehr über die neue Kooperation mit Geuer & Geuer, die es uns ermöglicht, unseren Kund:innen für ihre Meilen etwas Einmaliges zu bieten“, sagt Armin Czapla, Senior Director Partner Sales & Ambient der Miles & More GmbH.

Besondere Einzelstücke exklusiv für Miles & More

Die über Miles & More angebotenen Kunstwerke von Geuer & Geuer können Teilnehmende im speziell für die Partnerschaft angelegten Webshop ganz klassisch mit Euro bezahlen oder auch ihre Prämienmeilen dafür vollständig bzw. anteilig via Cash & Miles einlösen. Beim regulären Kauf werden als Incentivierung fünf Meilen pro Euro Kaufwert gutgeschrieben, bei bis zu vier Sondereditionen im Jahr sogar siebenfache Meilen.
„Die Kooperation mit Miles & More eröffnet uns den Zugang zu einem exklusiven und kunstaffinen Publikum, dem wir einen echten Mehrwert anbieten können. Dabei erhalten die interessierten Miles & More Teilnehmenden auf Wunsch eine umfangreiche Betreuung unsererseits von der Auswahl der Werke über den Kauf bis hin zur Auslieferung. Es geht vor allem um Kunst, aber auch um das Investment in ein Produkt mit wertsteigernden Chancen. Und neben dem besonderen Kauferlebnis über den Miles & More Webshop wird es bei Vernissagen, Meet & Greets oder Veranstaltungen auch die Möglichkeit von persönlichen Treffen mit den entsprechenden Künstlern geben“, so Dirk Geuer, Geschäftsführer der Geuer & Geuer Art GmbH.
Über Miles & More
Miles & More ist Europas führendes Loyalitätsprogramm für mobile Menschen. Über 25 Jahre Erfahrung und die Zusammenarbeit mit weltweit rund 200 Partnerunternehmen machen die Miles & More GmbH, Betreiber des Programms mit Sitz in Frankfurt am Main, zu einem Experten für erfolgreiche Kundenansprache und -bindung. Insbesondere in den Kernmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz profitieren die Partner des Programms vom Zugang zu einer anspruchsvollen Zielgruppe. Das Unternehmen ist 1993 in Deutschland mit sieben Programmpartnern an den Start gegangen und seit September 2014 als 100-prozentige Tochter der Deutschen Lufthansa AG eine eigenständige Gesellschaft. Geschäftsführer sind Sebastian Riedle und Dr. Oliver Schmitt. Das Unternehmen hat sich zu einer starken Marke in einer Vielzahl an Bereichen entwickelt – ob im Prämiengeschäft und Programmbetrieb, im Status Management oder den Angeboten und Services im Sales & Retail sowie im Finanz-Bereich.
Dreh- und Angelpunkt: Das Sammeln und Einlösen von Prämienmeilen. Seit Bestehen des Programms haben die Teilnehmenden insgesamt über 1,6 Billionen Prämienmeilen in den unterschiedlichsten Bereichen des Lebens gesammelt – vom Fliegen über Finanzen bis hin zum Shopping. Mit der Flugprämie als emotionalem Herzstück und Alleinstellungsmerkmal des Programms, dem Lufthansa WorldShop und mehr als 150 Partnern außerhalb der Luftfahrt, ist Miles & More entlang der gesamten Reisekette stark positioniert. Darüber hinaus betreibt die Miles & More GmbH an den Flughäfen Frankfurt, München, Berlin-Brandenburg, Hamburg und Düsseldorf neun Lufthansa WorldShop Stores mit mehr als 800 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der Online-Shop worldshop.eu lockt mit mehr als 3.000 attraktiven Prämien in den Kategorien Reisegepäck, Elektronik, Wohnen, Accessoires, Sport & Wellness, Kinder, Vinothek und Lufthansa & Aviation. Bei ausgewählten Produkten von mehr als 400 Premium-Marken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Miles & More Kreditkarte ermöglicht Teilnehmenden zudem, Prämienmeilen einfach im Alltag zu sammeln.

Mehr Informationen auf www.miles-and-more.com und unter www.miles-and-more.com/presse

» AUSSTELLUNG «

2. SYLT ART FAIR
23. MAI BIS 10. SEPTEMBER 2021

Von Sonntag, dem 23. Mai 2021, bis einschließlich Freitag, dem 10. September 2021, präsentieren die Düsseldorfer Galerie Geuer & Geuer und der artstar Verlag auf 600 qm zeitgenössische Kunst der Spitzenklasse – in der „Neuen Bootshalle“ in List, der nördlichsten Stadt Deutschlands.

Gezeigt werden Arbeiten von internationalen Top-Künstlern wie Gottfried Helnwein, Günther Uecker, Heinz Mack, Gerhard Richter, Julian Schnabel, Damien Hirst, David LaChapelle, Jonathan Meese, Markus Lüpertz, A.R. Penck, Jeff Koons, Tony Cragg, Hermann Nitsch, Igor Oleinikov, Leon Löwentraut, Stefan Szczesny, Jiri Dokoupil, David Gerstein, Gaby Fey, Ben Buechner, Michael Patrick Kelly sowie weiterer Kunststars. Die viermonatige Ausstellung wird ergänzt durch spannende Veranstaltungen wie u.a. Künstlertalks, Art Nights, Podiumsdiskussionen sowie mehreren Vernissagen mit Anwesenheit der Künstler, sofern die behördlichen Auflagen dies erlauben, und unter sorgfältiger Einhaltung aller Auflagen. Die Ausstellung wird zwischenzeitlich mehrmals umgestaltet, damit die Besucher immer wieder neue Kunst entdecken können.

Mehr Informationen zur Sylt Art Fair finden Sie hier.

Sylt Art Fair

23.05. – 10.09.2021
Neue Bootshalle List
Am Hafen 5
25992 Lis

Öffnungszeiten: täglich von 11:00- 19:00 Uhr

Der Eintritt ist frei!
Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt an der Halle.

www.syltartfair.de

In Kooperation mit:

» MEDIENKOOPERATION «

Erwin Wurm – auf einem Bein kann man nicht stehen

v.l.n.r. Willem Tell, Erwin Wurm, Dirk Geuer mit dem Gipsentwurf der Skulptur © Daniel Biskup

Auf einem Bein kann man nicht stehen: Kunst-Genie Erwin Wurm setzt der Gemeinschaft Europas in BILD ein Denkmal!

Wie sieht ein Künstler Europa? „Auf einem Bein kann man nicht stehen…“
So einfach und genial ist die Antwort von Erwin Wurm. Der Österreicher, dessen Werke sich in den Sammlungen der wichtigsten Museen (MoMA New York, Centre Pompidou Paris, Tate Modern London, Albertina Wien) befinden, gehört mit über 120 Einzelausstellungen zu den bedeutendsten Künstlern der Welt. Und ist dabei leidenschaftlicher Europäer. Wurm sagt: „Europa ist für mich die beste Idee des 20. Jahrhunderts. Diesen Kontinent zu befrieden, mit den Kriegen aufzuhören und zusammenzurücken – war einfach eine großartige Idee, daran gibt es für mich keinen Zweifel. Und ich hoffe, es bleibt die beste Idee.“

Der Weltkünstler Wurm hat seine Wurzeln noch immer in Österreich. Hier wohnt er mit seiner französischen Frau und seinen drei Kindern auf einem rund 5 Hektar großen Hof bei Wien. Ein kleines Paradies mit einem Fischteich, Ziegen und Hasen. Wurm: „Ich bin in den 50er und 60er Jahren groß geworden und als Österreicher aufgewachsen. Wir haben uns immer strikt getrennt und unterschieden von den Deutschen.“ Doch heute fühlt sich Wurm als Europäer. „Das Österreichische ist angeboren, die bewusste, intellektuelle Entwicklung hat mich dann zum Europäer gemacht. Heute würde ich mir wünschen, dass es irgendwann keine Grenzen mehr gibt und Europa ein echtes Staatenbündnis wird. Uns verbindet eine gemeinsame Geschichte. Wir kommen aus der Aufklärung, teilen eine Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Philosophiegeschichte und gemeinsame Werte. Aber gerade die vielen Unterschiede sind ganz wichtig und machen Europa lebenswert. Die Franzosen haben andere Essgewohnheiten, die Spanier andere Schlafgewohnheiten, die Österreicher andere Saufgewohnheiten – warum kann man die nicht sein lassen? Gerade das ist die Chance Europas. Die dürfen wir uns nicht von Kleingeistern und Bürokraten kaputt machen lassen.“

Als Mahnung für den Gemeinsinn hat Wurm exklusiv für Sie, liebe Leser, die Skulptur „Auf einem Bein kann man nicht stehen“ erschaffen. Wurm: „Das ist sozusagen meine Idee von Europa. Ein halbes Beinpaar. Ein Bein braucht ja immer quasi ein zweites, damit alles im Einklang läuft und funktioniert.“ Der Künstler mahnt mit seinem Werk vor dem Hintergrund des Brexits den Zusammenhalt an und fordert in weltpolitisch turbulenten Zeiten statt nationalen Alleingängen den Zusammenhalt Europas. Empfindet sich Wurm als politischer Künstler? „Nein, ich bin zwar ein politisch denkender Mensch, aber mir war meine Arbeit immer zu schade für die Politik. Aber natürlich findet sich in meiner Kunst auch eine Haltung…“ Und ein Liebesbekenntnis zu Europa. (Text: Willem Tell)

Sichern Sie sich das limitierte Kunstwerk von Erwin Wurm!

Erwin Wurms „Auf einem Bein kann man nicht stehen“ gibt es exklusiv in der PLACE TO B Art Edition bei BILD als limitierten Aluminiumguss. Bei der PLACE TO BE Art Edition handelt es sich um eine kommerzielle Kooperation von BILD und der Galerie Geuer & Geuer Art. Die Skulptur ist 34 cm hoch, 8 cm breit und 6 cm tief, hat eine Auflage von 35 nummerierten und signierten Exemplaren und kostet 9.900 EUR inkl. 19% MwSt. und Versand innerhalb Deutschlands. Bestellungen werden ausschließlich über die Galerie Geuer & Geuer Art entgegengenommen. Es zählt die Reihenfolge der Bestellung.

© Daniel Biskup

In Kooperation mit: