Biografie
Der in München geborene Maler, Bildhauer und Fotograf zählte in den 1980er Jahren neben Baselitz, Lüpertz, Dokoupil und Penck zu den deutschen Vertretern und Protagonisten der Neuen Wilden. Mit seiner neoexpressiven Malerei hat er sich international einen großen Namen gemacht. Szczesny, der bei Gunther Fruhtrunk Malerei studiert hat, schuf zunächst abstrakte Bildwerke, bis er durch seine intensive Auseinandersetzung mit den Werken von Auguste Delacroix sich in den späten 1970er Jahren der figürlichen Malerei zuwendete. Diese erachtet Szczesny als sinnlich und lebensnah, tauschte die Welt der geometrischen Formen, die seine Bildwelten zuvor bestimmt haben, gegen Landschaften und Menschen ein.