
Die Exklusiv-Skulptur zum 65. Bild-Geburtstag
Der Künstler lacht, er weiß, er hat ein Meisterwerk erschaffen, das eine Brücke über 500 Jahre Geschichte schlägt.
1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche Wittenberg. Das Symbol der Reformation! Ein halbes Jahrtausend später steht Kunst-Genie Günther Uecker (87) mit Hammer und Nägeln in seinem Atelier in Düsseldorf. Mit gezielten Schlägen bearbeitet er ein in Tuch gehülltes Holzkreuz. Einer der wichtigsten Künstler Deutschlands beschäftigt sich mit dem ersten Reformator! Das Ergebnis präsentiert er exklusiv in BILD: sein NAGELKREUZ! Ein Symbol für Deutschland und den Glauben!
Warum ein Nagelkreuz? „Es ist das Kreuz jetzt selbst, das den Schmerz zum Ausdruck bringt. Es ist das Kreuz, das auf uns geladen ist, das Kreuz, das Verletzungen am Menschen durch den Menschen zum Thema hat.“ Verletzungen, die von den Kreuzzügen bis zu religiös motiviertem Terror gehen.
Wie wichtig ist der Glaube heute? Uecker: „Glaube offenbart etwas Einzigartiges, was nicht durch Wissen erfahrbar ist. Glauben ist eine eigene Dimension. Das ist das Mysterium.“
Diese Herausforderungen und Ungewissheiten sind auch die Quelle für die Schaffenskraft des Künstlers. Uecker: „Im Widerspruch offenbart sich die poetische Kraft des Menschen!“
Eine Kraft, die man beim Betrachten der Nagelkreuze spürt.
(Text: Willem Tell)
Ueckers „Nagelkreuz“ gibt es zum BILD-Geburtstag als limitierte Bronze in 35 hellen und 35 dunklen Exemplaren. Nach dem „Zeitungsblock“ zum 60. Geburtstag der BILD ist es erst Ueckers zweite Arbeit mit Nägeln, die als Bronze aufgelegt wird.
© Norbert Faehling | Geuer & Geuer Art